Schematic image of a SiGeSn microdisk laser standing on a periodic table.

Externe Pressemittteilung: Das letzte fehlende Puzzlestück der Silizium-Photonik

9. Dezember 2024

Internationales Forschungsteam entwickelt ersten elektrisch gepumpten, kontinuierlichen Laser für die nahtlose Integration in Siliziumchips
[Bild: Forschungszentrum Jülich / Jhonny Tiscareno]

Ein internationales Forschungsteam hat einen Meilenstein in der Silizium-Photonik erreicht: Sie haben den ersten elektrisch gepumpten Halbleiterlaser für einen kontinuierlichen Betrieb entwickelt, der vollständig aus Elementen der vierten Hauptgruppe – der „Siliziumgruppe“ – besteht. Der neue Laser basiert auf ultradünnen Schichten aus Silizium-Germanium-Zinn und Germanium-Zinn und lässt sich direkt in Siliziumchips integrieren. Damit wird ein zentrales Problem der On-Chip-Photonik gelöst: die nahtlose Verbindung von optischen und elektronischen Komponenten auf einem einzigen Chip. Die Ergebnisse der Forschungsarbeit wurden in der Fachzeitschrift Nature Communications veröffentlicht.

Für weitere Informationen lesen Sie die Original-Pressemittteilung auf der Website des Forschungszentrums Jülich:
fz-juelich.de/de/aktuelles/news/pressemitteilungen/2024/das-letzte-fehlende-puzzlestueck-fuer-die-silizium-photonik

Originale Publikation
Seidel, L., Liu, T., Concepción, O. et al.
Continuous-wave electrically pumped multi-quantum-well laser based on group-IV semiconductors
Nat Commun (2024), DOI: 10.1038/s41467-024-54873-z

Schematic image of a SiGeSn microdisk laser standing on a periodic table.
Zum Seitenanfang